top of page

MBSR

MBSR steht für "Mindfulness-Based Stress Reduction" (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) und ist ein Programm, das von Dr. Jon Kabat-Zinn in den 1970er Jahren am Stress Reduction Clinic der University of Massachusetts Medical School entwickelt wurde. MBSR kombiniert Elemente der Achtsamkeitspraxis mit kognitiven Verhaltenstechniken, um Menschen dabei zu helfen, mit Stress, Schmerzen und anderen Herausforderungen des Lebens besser umzugehen.

Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR-Kurs, Achtsamkeitstraining, Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Achtsamkeitsmeditat

Das MBSR-Programm besteht in der Regel aus einem achtwöchigen Kurs, der sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasst. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Achtsamkeitsübungen wie Atemmeditation, Bodyscan (Körperwahrnehmung), achtsame Bewegung (z.B. Yoga) und achtsames Essen. Ziel ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne zu urteilen.

Durch regelmässige Praxis von MBSR können die Teilnehmenden lernen, stressige Gedanken und Emotionen zu erkennen, sie anzunehmen und mit mehr Gelassenheit darauf zu reagieren. Studien haben gezeigt, dass MBSR dazu beitragen kann, Stresssymptome zu reduzieren, die emotionale Regulation zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

MBSR wird oft in klinischen Einstellungen zur Unterstützung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Angststörungen, Depressionen oder anderen Gesundheitsproblemen eingesetzt. Es kann jedoch auch für jeden hilfreich sein, der seine Achtsamkeitspraxis vertiefen und besser mit Stress umgehen möchte. 

bottom of page